
In der Zeit (Ausgabe 7/2013) wurde die Facebook-App „Bang with Friends“ vorgestellt. Auch für das professionelle soziale Netzwerk LinkedIn gibt es so eine Anwendung. Die heißt „Bang with Professionals“. Die Dienstleistung der beiden Anwendungen ist einfach. Sie wollen mit einer Facebook-Freundin oder einem Facebook-Freund ein erotisches Abenteuer verbringen? Dann klicken sie den Kontakt an und wenn ihr Kontakt dasselbe möchte, dann schickt die Anwendung beiden eine E-Mail. Bei der LinkedIn-Anwendung funktioniert das genauso.
Meiner Neugier folgend, habe ich mir die Anwendungen angesehen. Mein Gefühl dabei war sehr merkwürdig. Ich sah die Bilder meiner „Freundinnen“ auf Facebook und meiner professionellen Kollegen und Kolleginnen in LinkedIn und ich dachte mir, was für ein Quatsch! Ich sah meine Assistentin, einige meiner Ansprechpartnerinnen auf Kundenseite sowie Kolleginnen. Ich stellte dabei fest, dass ich attraktive Frauen in meinen Netzwerken habe, doch möchte ich wirklich einen intimen Kontakt mit ihnen haben?
Wo bleibt der Reiz des Flirtens in diesen Anwendungen? In dem Zeit-Artikel wurde geschrieben, dass diese Apps zu einem fantasielosen Freundeskreis führen könnte. Das Flirten, das Spiel zwischen den Geschlechtern und die Angst enttäuscht zu werden entfallen mit dieser Anwendung. Erotik per Klick schaltet die Gefühle aus. Der Sex wird zum mechanischen Akt degradiert. Dann kam mir die Frage, woher überhaupt der Bedarf nach solchen Anwendungen kommt?
Vielleicht sind solche Anwendungen die einzige Möglichkeit, in Zeiten von Aufschrei, noch mit dem anderen Geschlecht anonym und politisch korrekt in Kontakt zu treten? Mit dieser App kann es keine verbalen Anzüglichkeiten mehr geben und das Ziel der Kontaktaufnahme ist eindeutig und von beiden Seiten erwünscht.
Ich finde es traurig, wenn wir es nicht mehr schaffen unsere Wünsche und Bedürfnisse anderen Menschen fantasievoll und respektvoll mitzuteilen.
Wie ich meine Bedürfnisse gut formulieren kann und wie es mir dabei geht diese Formulierungen stimmig dem anderen Menschen mitzuteilen, kann eine Sache von einem professionellen Coaching sein. Infos wie das bei uns geht, finden Sie auf unserer Website.
Liebe Grüße,
Ralf Friedrich
P.S.: Ich habe für mich beschlossen, dass solange ich Freude daran habe mit anderen Menschen zu reden und neugierig bin, dass ich solche Apps wie „Bang with Friends“ oder „Bang with Professionals“ nicht brauche. Sie spiegeln für mich eher einen Zeitgeist wider, der von einer tiefen emotionalen Einsamkeit geprägt ist.