Der digitalen Falle entkommen

Der digitalen Falle zu entkommen wird ihm schwer fallen

In der Welt (Ausgabe vom 22.03.2013) wurde von einer digitalen Falle gesprochen: „Anstatt Maschinen beizubringen, wie sie sich an unsere inhärenten Rhythmen anpassen können, versuchen wir uns immer mehr an die zeitlose Natur der Maschinen anzupassen.“, war dort zu lesen.

In der heutigen Arbeitswelt und in den globalen Teams gibt es immer jemanden auf der Welt, der gerade arbeitet. Wenn wir dann gemütlich beim Abendbrot sitzen und die Kinder gerade von ihren Schulerlebnissen erzählen, gibt das moderne Smart-Phone ein dezentes Signal. Wie in Trance hören wir auf unseren Kindern zu zuhören und lesen die Mail. Kommt Ihnen eine solche Situation bekannt vor?

Nachdem die Stimmung am Abendbrottisch eh kaputt ist, die Kinder und die Frau unsere, mittlerweile natürliche Reaktion, die höchstwahrscheinlich bereits im Mandelkern (unserem Reptiliengehirn) fest eingebrannt ist, mit einem Kopfschütteln quittiert haben, können wir ohne ein schlechtes Gewissen in unseren sozialen Netzwerken auf Verständnis hoffen. Es bleibt jeden Abend die bange, unausgesprochene Frage: Wie überlebe ich die Nacht offline?

Falls Sie sich auch nur im Entferntesten in dieser obigen Beschreibung wiederfinden (gefühlter Wahrheitsanteil < 2 %), dann laufen Sie Gefahr, dass die digitale Falle bald zuschnappt und versucht Sie in eine digitale Welt zu entführen.

Jedoch ist der Kontakt mit echten, lebenden Menschen meistens erfrischender als mit virtuellen Freunden. Sie haben keine realen Freunde mehr? Dann möchte ich Sie einladen, unser 30-minütiges Gratis-Coaching zu testen, und an einem Ziel zu arbeiten, welches sich mit dem Aufbau eines Freundeskreises beschäftigt. Echte Freunde und eine intakte Familie tragen dazu bei schwierige Situation leichter zu meistern, sie freuen sich mit uns über unsere Erfolge und geben uns Nähe und Geborgenheit! Das alles steht auf dem Spiel, wenn die digitale Falle zuschnappt. Ein persönliches Coaching kann Ihnen die Kraft geben, dieser Falle zu entkommen.

Wenden Sie sich an Sandra Müller (Tel. 0151 46641253, Mail: sandra.mueller@coaching-dieburg.de), und lassen Sie sich auf die Erfahrung eines Coachings ein.

Mit freundlichen Grüßen
Ralf Friedrich

 

Facebooktwitterpinterestlinkedin